Schlagwort-Archive: GW_L1

Einsatz am 02.02.25

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden um 14:30 Uhr die Feuerwehren Neustadt, Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken und Thann sowie der Rettungsdienst, das THW und Polizei alarmiert.

Der erst eintreffende KBM Steller bestätigte über Funk in der ersten die alarmierte Lage. Da sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, während der Angriffstrupp ins Gebäude vordrang und einen ersten Löschangriff durchführte. Im weiteren Verlauf wurde die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Der Brand in der Küche konnte schnell abgelöscht werden. Die Überdruckbelüftung wurde eingeleitet und mit der Personen Rettung aus den Nachbarwohnungen begonnen. Mittels Fluchthauben konnten die Personen aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Ein Trupp aus Haarbrücken unterstützte hier die Maßnahmen und kontrollierte im Anschluss die Wohnungen auf Verrauchung und suchte nach weitere Personen.

Da sich mehrere Personen im Gebäude befanden, wurde auch auf Seiten des Rettungsdienstes zahlreiche Kräfte nachalarmiert, um die betroffenen Personen zu sichten und zu versorgen. Da die Nähe zu unserem Gerätehaus gegeben war, wurde dieses zur Sichtung der Personen verwendet.

Die Kameradinnen und Kameraden aus Thann sowie Wildenheid unterstützten bei der Verkehrsabsicherung. Aus Wildenheid standen ebenfalls Atemschutzgeräteträger bereit. Der Fachberater des THW Ortsverband Coburg kam nicht zum Einsatz, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.

Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg waren KBR Püls, KBI Zapf sowie KBM Steller vor Ort. Oberbürgermeister Frank Rebhan machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Einsatzstelle.

2. Einsatz am 19.06.23

Um 16:07 Uhr wurden wir zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.

Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir gerufen um eine etwa drei Kilometer lange Ölspur zu beseitigen.

Nachdem wir flüssigen Ölbinder aufgetragen und die Straße im Anschluss gespült haben, konnten wir wieder unser Gerätehaus anfahren

2. Einsatz am 16.06.23

Einsatz am 16.06.2023 um 21:20 Uhr: „THL Wasser im Keller“ im Stadtteil Wildenheid

Telefonisch wurde SBM Köhler durch den Kommandanten aus Wildenheid informiert, das bei einem vollgelaufenen Keller Wassersauger benötigt werden. Da sich noch Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus befanden, konnte hier schnell mit zwei Wassersauger unterstützt werden.

Einsatz am 31.12.22

Der letzte Tag des Jahres begann für die Feuerwehren im Stadtgebiet mit einem Wohnungsbrand. Um 01:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt und zahlreiche weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Dieser konnte auf der Anfahrt zur Einsatzstelle schon durch eine starke Rauchentwicklung sowie Flammenschein bestätigt werden.

Durch mehrere Atemschutztrupps aus Neustadt, Wildenheid und Haarbrücken konnte der Brand zügig eingedämmt und abgelöscht werden. Über die Drehleiter wurde das Dach kontrolliert. Eine vermisst gemeldete Person konnte glücklicherweise nicht in der Wohnung angetroffen werden. Eine leicht verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar, eine Unterbringung der Mieter wurde durch denn Rettungsdienst und die Stadt Neustadt veranlasst. Oberbürgermeister Frank Rebhan machte sich ebenfalls ein Bild an der Einsatzstelle.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg waren die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid, Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, die Freiwillige Feuerwehr Bergdorf, die Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental, die Freiwillige Feuerwehr Thann und die Feuerwehr Boderndorf-Kemmaten im Einsatz. Daneben unterstützten die BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, der THW Ortsverband Coburg, die PSNV und die Polizei Oberfranken. Ebenso die Kreisbrandinspektion Coburg.

Einsatz am 24.12.22

Um 13:32 Uhr wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt zu einer Personenrettung nach Wörldorf alarmiert.

Auf Nachforderung des Rettungsdienst wurden wir zu einer Personenrettung über die Drehleiter nach Wörlsdorf alarmiert. Mit Unterstützung der Wörlsdorfer Kameraden konnte die Person mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Einsatz am 08.01.2022

Um 22:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zu einem LKW-Brand alarmiert. Es brannte ein LKW im Bereich des Führerhauses.

Als erste Maßnahmen wurde ein Löschangriff unter Atemschutz eingeleitet um ein Übergreifen auf den Sattelauflieger und die darin befindliche Ware zu stoppen. Weiter wurde mit einem zweiten Rohr eine Riegelstellung zur unmittelbar in der Nähe gelegenen Hecke aufgebaut und der LKW von zwei Seiten gelöscht. Nachdem das Feuer aus war, wurde der LKW mit der Seilwinde unseres Rüstwagen vom Auflieger weggezogen, um weitere Glutnester abzulöschen. Die nachalarmierte Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken unterstütze uns mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und leuchtete die Einsatzstelle mit aus. Danke an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss wurde der durch den Brand beaufschlagte und leckgeschlagene Dieseltank leer gepumpt. Im Gerätehaus wurden noch alle Gerätschaften gereinigt sowie verbrauchten Material wieder auf den Fahrzeugen verlastet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Einsatz am 31.07.21

Um 16:34 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg aufgrund des Brandes eiener Ballenpresse alarmiert. Es branden mehrere Ballen und das landwirtschaftliche Gerät auf einem Feld. Durch das rasche Eingreifen von Landwirten mit Bodenbearbeitungsmaschinen konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Neben der Feuerwehr Neustadt waren auch die Kameraden aus Haarbrücken und Thann im Einsatz.